Ihre neue Leidenschaft ist die Orgelmusik.
Lena Anna Marie Bade ist musikalisch außergewöhnlich vielseitig: Sie spielt Sopran-, Alt- und Tenorblockflöte, Querflöte, Klavier und singt im Chor. Ihre besondere Stärke liegt in ihrer hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit –
weit über dem Durchschnitt Gleichaltriger. „Was ihre Augen sehen, setzen ihre Finger blitzschnell um“, erzählt ihre Mutter Sonja Bade. „Mit Flöten- und Klavierunterricht allein war sie irgendwann nicht mehr ausreichend gefordert.“
Schon im Alter von neun Jahren begann Lena, Orgel zu spielen – zunächst in der Petrikirche in Lubmin, später unter anderem in der St. Petri-Kirche in Wolgast, im Gotteshaus in Wusterhusen und im Greifswalder Dom. In Greifswald wird sie heute von einer echten Koryphäe unterrichtet: Prof. Frank Dittmer, ehemaliger Landeskirchenmusikdirektor und seit Mai 2021 Leiter des Kirchenmusikinstituts, hat Lena unter seine Fittiche genommen. Er begleitete, förderte und forderte das musikalische Talent mit großer Hingabe.
Neben dem Orgelspiel erhielt Lena Gesangsunterricht an der Kreismusikschule Wolgast-Anklam bei Maren Christina Röderer. Dort wurde sie auch in der Gehörbildung und Stimmbildung intensiv vorbereitet – mit dem Ziel, die D-Prüfung in Kirchenmusik erfolgreich zu absolvieren. Seit 2014 bekam sie Klavierunterricht bei Frau Rabast, ebenfalls an der KMS Wolgast-Anklam. Ihren Querflötenunterricht erhielt sie zunächst dort, wurde seit August 2021 jedoch von Annette Held an der Kreismusikschule Stralsund unterrichtet.
Mit ihrem 18. Geburtstag endete Lena Marie Bades langjährige Förderung durch die Achterkerke Stiftung. Im Herbst 2025 wird sie ihr Studium an der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth beginnen. Dort wird sie sich intensiv mit Chorleitung, Orgelspiel, Gesang und Klavier beschäftigen. Auch ihre Leidenschaft für die Querflöte möchte sie nicht aufgeben – ihr Ziel ist es, im Sinfonieorchester der Universität Bayreuth mitzuspielen. Auf lange Sicht zieht es Lena jedoch wieder in den Norden zurück.
Die Achterkerke Stiftung wünscht Lena alles Gute für ihren weiteren Weg, viel Erfolg im Studium und freut sich darauf, ihr ehemaliges Förderkind irgendwann in musikalischem Rahmen wiederzusehen – und natürlich zu hören.
- Lena Bade und Joe Schröder
Hier zu den Videos:
Welche Rolle spielt dein Team? (Sparkasse Vorpommern auf Instagram)
Lenas Leidenschaft für Musik. (Sparkasse Vorpommern auf Instagram)
Was begeistert dich an Musik? (Sparkasse Vorpommern auf Instagram)
Das Werkzeug zum Glück (greifswald-tv.de)
Jugend musiziert: Lena Brade probt im Greifswalder Dom (NDR – Nordmagazin)
Hier zu den Artikeln:
2025-07-14_OZ-Wolgaster_Musiktalente_machen_Leidenschaft_zum_Beruf
2021-05-07_OZ-Lenas_Leidenschaft
2020-09-14_OZ-Lena_spielt_alle_an_die_Wand
Quellen:
Schröter, T.: Wolgaster Musiktalente machen Leidenschaft zum Beruf, in: Ostsee-Zeitung (14.07.2025)
Amberger, K.: Lena und ihre Leidenschaft für Orgelmusik, in: Ostsee-Zeitung (07.05.2021), OZ ELOT S. 3
Schröter, T.: Wolgaster Kantorin begeistert: Lena spielt alle an die Wand, in: Ostsee-Zeitung (14.09.2020)
Fotos: Tom Schröter, Klaus Amberger, privat